Mosellothringer Blog
Wir halten Sie auf dem LaufendenBeitrag des Verbandes R&PS zum grossen nationalen Debatte
Es geht los: wir starten eine neue Plakatkampagne für eine Gebietskörperschaft mit Sonderstatus !
Die Partei der Mosellothringer startet diese Woche auf 26 Werbetafeln in Metz und Umgebung eine Werbekampagne für die Gründung einer Region Elsaß-Lothringen ausserhalb der künstlichen Region GrandEst, die 2016 aus dem Gebiet der vorherigen Regionen Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne entstand.
Neuerscheinung: Geschichte Mosel-lothringens. Der mosellothringer Standpunkt
Gerade in YORAN Verlag (Yoran Embanner) erschienen ist das Buch „Histoire de la Moselle – Le point de vue mosellan“ (Geschichte Mosel-lothringens. Der mosellothringer Standpunkt). Dieser bretonische Verlag setzt sich für die Belange des Bretonentums und der anderen einheimischen Völker Frankreichs ein In diesem Buch schildert der gebürtige Diedenhofener François WAAG die Geschichte des Departements […]
Elsass-lothringer Verfassungstag
Heute feiern wir, Elsass-Lothringer, Verfassungstag. Am 31. Mai 1911 erhielt Elsaß-Lothringen mit dem Gesetz über die Verfassung Elsaß-Lothringens eine eigene Verfassungund ein eigenes, frei gewähltes Parlament. Es lebe Elsass-Lothringen !
Online-Petition zum verfassungsrechtlichen Schutz des elsass-lothringischen Lokalrechts
Der Verein ALSACE + MOSELLE hat eine On-line Petition gestartet, um die Mitglieder des Parlaments aus Elsass-Lothringen aufzufordern, eine Verfassungsgarantie für das elsass-lothringische Lokalrecht im Rahmen der geplanten Verfassungsreform zu fordern. Hier kann man sie unterschreiben!
Spendenaufruf für die Gräber der im Lager Tambow gestorbenen Zwangssoldaten
Der Verein “Pélerinage Tambov” startet eine Spendenaktion zur Erhaltung der Massengräber des Lagers Tambow in Russland, wo 1.300 Elsass-Lothringer Zwangssoldaten begraben sind. Zwischen 1942 und 1945 haben 134.000 Elsässer und Lothringer die Zwangseinziehung zur Wehrmacht erlebt. Etwa 30 % davon wurden getötet oder vermisst. Es gab 30.000 Verletzten und 10.000 Kriegsinvaliden. 16.000 unserer Soldaten gerieten […]
Die Partei der Mosellothringer wird Mitglied von R&PS
Die Mitglieder des Verbandes der regionalistischen und autonomistischen Parteien Frankreichs “Régions et Peuples Solidaires” (R&PS ) stimmten an der Jahresversammlung am 26. August in Kintzheim (Elsass) der Aufnahme der Partei der Mosellothringer als ordentliches Mitglied zu. Im Sommer 2016 hatte unsere Partei den Beobachterstatus erhalten.
“Wenn man seinen Hund ertränken will, beschuldigt man ihn der Tollwut”: verleumderischer Nazi-Vorwurf gegen unsere Partei
Im Mai bzw. im Juni hat das TAGEBLATT (Luxemburg) zwei Zeitungsartikel veröffentlicht, in denen der Autor unserer Partei ausdrücklich Sympathie für Neonazis unterstellt . Wir haben zunächstdie Veröffentlichung einer Gegendarstellung direkt bei dem verantwortlichen Redakteur verlangt und eine Verleumdungsklage gegen die Zeitung vor Gericht erhoben. Am 31. Mai 2017 hat die Luxemburger Tageszeitung TAGEBLATT einen […]
Sommeruniversität von Régions & Peuples Solidaires (R&PS) in Kintzheim (Elsass)
Das BündnisRégions & Peuples Solidairesveranstaltet vom 24. bis zum 26. August 2017 seine 22. Sommeruniversität im Cigoland Kintzheim (Elsass). Die folgenden Themen werden schwerpunktmäßig behandelt: Elsass-lothringer juristische Besonderheiten, Gebietsreforme, Wirtschaft in den Regionen und gebietsbezoge Wirtschaft, Europa und Regionen. Unter den angekündigten Rednern befinden sichkorsische und bretonnische Abgeordnete des frz. Parlaments.
11. November: Gedenkfeiern zum Waffenstillstand – Unseren Deutschen und Französischen Toten
Am 11. November gedacht 57-Die Partei der Mosellothringer den im ersten Weltkrieg gefallenen elsass-lothringischen Soldaten am Metzer Kriegerdenkmal. Wie üblich haben die offiziellen Gedenkfeiern die Tatsache verschleiert, dass die meisten unserer Soldaten als deutsche Soldaten gefallen sind und dass die Bezeichnung “gestorben für Frankreich ” irrelevant und gar heuchlerisch ist.
Anachronische Privilegien und unverschämte soziale Ungleichheiten
In der Nacht vom 4./5. August 1789 beschloss die frz. Nationalversammlung die Ablösung der Feudalrechte der Grundherren. Heutzutage schützt das frz. Parlament Interessen und Privilegien einer Minderheit, die sich auf Kosten der Mehrheit der Franzosen bereichert, das Land ruiniert und die Staatsverschuldung seit 70 Jahren erhöht. Parlamentswahlen 2017 : untaugliche und korrupte Abgeordneten abwählen !